Meine Reiningungsmittel geordnet und sicher verstaut in einem Schrank in der Flurniesche

Wer kennt es nicht, ein klarer Blick durch die Fenster ist nicht mehr möglich, auf allen Möbeln liegt der Staub bereits meterhoch. Die Küche sieht aus als wäre darin eine Bombe explodiert. Und dank Denny wurde auch noch der komplette Fußboden mit einer Dreckschicht überzogen. Spätestens wenn dieser Zustand erreicht wurde, ist klar, dass meine Wohnung dringend mal wieder eine Grundreinigung verdient hat.

Nun ist es aber so, dass - wie ich euch bereits in dem Artikel bezüglich Miri berichtet hatte - Putzen nicht zu meinen größten Leidenschaften gehört. Es macht mir ganz sicher keinen Spaß, kostet viel Zeit und fällt mir in manchen Situationen auch schwer. Am Ende habe ich diese Verpflichtung oft zu lang links liegen gelassen und wenn ich mich tatsächlich mal dazu aufraffte, war viel zu schnell wieder der vorherige Zustand eingekehrt.

Es stand fest, dass es nur eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich brauchte eine Freundin, denn wie jeder weiß ... Nein Spaß beiseite ???? Ich begab mich auf die Suche nach einer Reinigungskraft. Die richtige zu finden stellte sich jedoch als eine größere Herausforderung heraus, als zunächst gedacht. Warum das so ist und was meine Blindheit damit zu tun hat möchte ich euch im folgenden genauer beschreiben.

Greta App Screenshots (Quelle: Apple AppStore)

Als letzten Dezember der neuste Star Wars Teil ins Kino kam stand fest, dass ich mir diesen - wie die vorherigen Teile auch schon - mit einigen Freunden zusammen anschauen werde.

Nun haben Filme im Gegenteil zu Podcasts oder Hörbüchern für Blinde wie mich den Nachteil, dass sie vorwiegend auf optische Wahrnehmung ausgerichtet sind. Viele Informationen, die für die Handlung oder die Wirkung des Films teilweise sehr wichtig sind, kann ich somit gar nicht erfassen. Zu meinem Glück hat die Filmindustrie aber bereits vor vielen Jahren eingesehen, dass auch hier ein großer Zuschauerkreis bedient werden möchte, und so wurde die "Audiodeskription", auch Hörfassung genannt, entwickelt. Hier werden in Dialogpausen eines Films kurze Erklärtexte eingesprochen, welche die zentralen Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor behandeln. Viele werden dies vom öffentlichen Fernsehen kennen, soweit nichts Neues.

Zu meinem Bedauern werden in Kinos Filme nicht mit Audiodeskription vorgeführt ???? Daher bin ich auf sehende Freunde angewiesen, welche die Audiodeskription übernehmen. Leider sorgt dies zu zwei Problemen: Erstens ist es natürlich nicht einfach spontan eine vollständige Erklärung für eine Szene zu formulieren während die Handlung weiter voran schreitet... Zweitens ist es dadurch schon ein-zwei mal bei anderen Kinobesuchern zu dem Missverständnis gekommen, dass wir uns unnötig oft unterhalten würden.

Trotz allem waren alle Kinobesuche bisher sehr schön und mich freut es immer sehr, dass mich meine Freunde weiterhin zu gemeinsamen Vorführungen mitnehmen. Am Tag der Star Wars Vorführung kam es dann dazu: Wir betraten das Kino und zeigten unsere zuvor erstandenen Kinokarten vor. Die Kinomitarbeiterin fragte, ob ich mir den Film bereits auf GRETA heruntergeladen habe!?

Stephan und Denny vor dem alten Wohnhaus

Gestern war der Tag an dem ich 30 Jahre alt wurde. Der 03. März 1988 ist tatsächlich schon so lang her. In gewisser Weise scheint es dazu zu gehören, bei diesem runden Geburtstag mal etwas intensiver über das Leben nachzudenken. Falls Ihr euch gerade Sorgen macht... Nein, ich habe gestern nicht trübsinnig in meiner Wohnung gesessen und über mein Leben nachgedacht. Selbstverständlich habe ich diesen Tag mit meiner Familie und einigen Freunden gefeiert. Heute möchte ich euch davon berichten wie mein Leben verlaufen ist und wie sich meine Vorstellungen über die Zeit verändert haben.

Die Lieferung von Bringmeister Edeka. Der Einkauf wird in einer Kiste geliefert und in Recycling-Papier-Taschen übergeben.

Vor einem Jahr hatte ich euch davon erzählt, dass ich noch nie gerne Einkaufen gegangen bin. Zu meinem Glück bin ich aber nicht der einzige mit dieser Abneigung und so bieten mittlerweile immer mehr Supermärkte auch Online-Bestellsysteme an.

Da ich mich nicht einfach mit dem Erstbesten zufriedenstellen möchte, testete ich über den Verlauf mehrerer Wochen einige vielversprechende Kandidaten: Rewe Lieferservice, Allyouneed Fresh, Bringmeister von Kaiser’s Tengelmann und schlussendlich EDEKA 24.

Die vier Feldhockey Showdown Handschuhe nebeneinander

Einige von euch werden es bereits wissen - seit mittlerweile eineinhalb Jahren spiele ich regelmäßig in den Räumen des BBSB München Showdown, eine abgewandelte Art des Tischtennis für Blinde. Heute war ich mal wieder auf der schwerlichen Internetsuche nach der passenden Ausrüstung. Für diesen Nieschensport eine schwierige Aufgabe. Ich hoffe euch diese Arbeit mit diesem Artikel zu vereinfachen.

Update: Mittlerweile konnte ich verschiedene Produkte testen, die Ergebnisse findet Ihr nun in der zweiten Hälfte des Artikels.

Juhu! ich freue mich riesig: Heute feiert Blindfuchs.de schon seinen 1. Geburtstag! Den Blog selbst gibt es sogar schon länger aber vor genau einem Jahr habe ich mich dazu entschieden meinen Blog zukünftig nicht mehr unter "Blind.in.Nurzen.de" zu betreiben. Seither veröffentliche ich hier meine Beiträge. Ich möchte die Gelegenheit des Einjährigen nutzen, um mich bei Euch für die Kommentare, Diskussionen und E-Mails bedanken. Der Austausch mit Euch macht mir sehr viel Spaß und ist der beste Grund für mich weiter zu bloggen!

Falls euch die Gründe für den ursprünglichen Namen oder den späteren Namenswechsel interessieren könnt ihr hier gerne nachlesen.

Ich am speziellen Gewehr für Blindenschießen, mit Optronix und Kopfhörern

Der BBSB bot am 30.September die Möglichkeit Schießen mit elektronischem Zielsuchsystem auszuprobieren. Von dieser Möglichkeit hatte ich euch bereits in den Kommentaren zu Gabys Erfahrungsbericht bezüglich Bogenschießen für Blinde und Sehbehinderte berichtet. Erfahren hatte ich davon wie so häufig durch eine Info-Mail.

Da ich bereits bei früheren Veranstaltungen wie Showdown - Tischtennis für Blinde oder Akustischen Dart gute Erfahrungen mit Veranstaltungen des BBSB gemacht hatte, war ich auch dieses Mal gleich Feuer und Flamme. Anders als beim Dart wurde für diese Veranstaltung jedoch nicht nur ein Startzeitpunkt ausgewählt, stattdessen wurde der Tag in mehrere Zeitfenster unterteilt. Die Aufteilung sollte sicherstellen, dass immer nur max. 4 Personen gleichzeitig in den Räumlichkeiten anwesend sind und die notwendige Ruhe existieren kann. Ich meldete mich gleich für das erste Zeitfenster an und notierte mir den Termin in meinem Kalender.

Der Wahlschein engelegt indie Wahlschablone

Am 24. September ist es wieder einmal so weit und die Bundestagswahl steht vor der Tür.

Jeder von uns muss sich überlegen welcher Politiker und welche Partei seine Interessen am besten vertreten. Ich möchte euch in diesem Artikel nicht erzählen, wo ihr eure Kreuze zu setzen habt - das könnt ihr schön selbst entscheiden. ???? Schließlich ist die Wahl bereits seit Monaten Thema in allen Medien und Ihr habt euch sicher schon eine eigene Meinung bilden können.

In diesem Artikel möchte ich euch davon berichten, wie es auch für mich und alle anderen Blinden möglich ist die eigene Stimme allein und geheim abzugeben.

Logos der MVG und von CIVITAS

Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht die Orientierung für Blinde und Sehbehinderte an den U-Bahnhöfen zu verbessern. Wer von Euch in München lebt oder schon einmal in München mit der U-Bahn unterwegs war weiß, dass die U-Bahnhöfe nicht gerade übersichtlich und blindenfreundlich aufgebaut sind.

Die meisten U-Bahnhöfe verfügen nicht nur über mehrere Gleise sondern häufig sind diese auch noch über x Etagen verteilt. Gerade für uns ist dies nicht gerade vorteilhaft, vor allem wenn man irgendwann einmal in die Verlegenheit kommt alleine an einer nicht bekannten Haltestelle umsteigen zu müssen. Dies hat auch die MVG erkannt und hat sich Gedanken gemacht. Schlussendlich sind sie darauf gekommen, dass sich hierfür die Kombination aus Smartphone und sog. Beacon-Technologie eignet.

Der Bogenschütze mit Bogen und speziellem Stativ

Vor wenigen Tagen telefonierte ich wie so häufig mit einer guten Freundin aus Berlin. Während des Gesprächs berichtete sie, dass sie von meinem Bericht zum Akustischen Dart inspirieren lassen hatte. Sie hat sich ein Herz gefasst und sich zum Bogenschießen für Blinde und Sehbehinderte angemeldet. Sie berichtete mir ausführlich von der Veranstaltung und wie das ganze funktioniert. Ihr Angebot einen kurzen Erfahrungsbericht darüber zu verfassen um diesen hier zu veröffentlichen nahm ich gern an.

Nun folgt ein Erfahrungsbericht von Gaby. Ich freue mich, Sie heute hier zu Wort kommen zu lassen.

Ein weißes Elektroauto, als solches nicht zu erkennen aber fast nicht hörbar auf der Straße

Normalerweise poste ich nichts im Affekt.
Normalerweise geht es in diesem Blog, wenn überhaupt, auch nur um indirekte Aufreger.
Da ich heute Nachmittag beinahe überfahren worden wäre, mache ich mit diesem Beitrag eine Ausnahme.
Wie so häufig war ich mal wieder mit Denny auf dem Heimweg und bei einer Straßenüberquerung passierte es. In diesem Fall handelte es sich um eine relativ schmale Straße ohne Ampel. Deshalb orientierte ich mich beim Überqueren allein an den Straßengeräuschen. Als ich keine Fahrzeuggeräusche ausmachen konnte, ein für mich eindeutiges Zeichen für eine freie Straße, gab ich Denny wie so häufig den Befehl über die Straße zu gehen. Doch als wir ungefähr in der Mitte der Fahrbahn waren, fuhr ein Auto beinah geräuschlos und relativ schnell vor uns entlang. Es fuhr quasi direkt vor Dennys Schnauze vorbei und da wir uns in die Richtung des Autos bewegten, war es in dem Moment höchstens einen knappen Meter von Dennys Nase entfernt.

Update: Mittlerweile hat mich ein Mitarbeiter der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen angerufen, warum er anrief und was er mir berichtete findet Ihr nun in der zweiten Hälfte des Artikels.

Die akustische Dartscheibe. Rein optisch identisch zu allen anderen.

In meinem Beitrag Showdown - Tischtennis für Blinde hatte ich darüber berichtet, dass es mit dem Showdown getauften Sport auch für Blinde möglich ist eine Art Tischtennis zu spielen. Viele Sportarten sind, mit leichten Abwandlungen, auch für Blinde spielbar und machen genau wie das Original viel Spaß!

Heute möchte ich euch von einer weiteren Sportart berichten, die ich vor kurzem testen durfte. Akustisches Dart.

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Hi Matthias, der Wechsel von OpenHAB zu Home Assistant war auch für mich anfangs etwas...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Marie, danke für deinen Kommentar! Ja, es ist wirklich beeindruckend, wie Technik uns in so...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, persönlich bin ich durchaus davon begeistert wie gut Technik mittlerweile den...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Marie

Liebe Mo, wow, dein Kommentar hat mich wirklich berührt, Vielen Dank dafür! Es freut mich sehr,...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Jana, vielen Dank für deine netten Worte! Dein Kommentar bedeutet mir wirklich viel. Es...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter