Klopf-Klopf, Blindenstock & SmartAIs – Wie mich eine App sicher durch die Welt führt
Normalerweise bin ich mit Alma unterwegs, sie führt mich auf meinen täglichen Wegen, findet jede Ampel und lotst mich souverän durch ganz Deutschland. Doch manchmal hat auch Alma frei, dann greife ich zum Langstock und seit Kurzem noch zu etwas anderem: zu einer App, die mir wortwörtlich den Weg klopft. Die sichere Orientierung im öffentlichen Raum ist für blinde und sehbehinderte Menschen eine tägliche Herausforderung. Zwar ist der Langstock ein verlässlicher Begleiter, doch in der Realität lauern zahlreiche Stolperfallen: schräg abgestellte E-Roller, tief hängende Äste, Werbeschilder auf Gehwegen oder plötzlich auftauchende Baustellen. Alles, was der Stock nicht ertastet, wird schnell zur Gefahr. Genau hier setzt diese neue App an: SmartAIs, entwickelt von einem jungen Team in München. Sie will mithilfe künstlicher Intelligenz Hindernisse in Echtzeit erkennen und dem Nutzer akustisch mitteilen, wo sich diese befinden. Seit einigen Wochen darf ich als Betatester Teil dieses spannenden Projekts sein. In diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie sich mein Alltag mit der App verändert hat, welche Erfahrungen ich bisher gesammelt habe und welche Rückmeldungen ich dem engagierten Entwicklerteam geben konnte.