Android und die TalkBack Bedienung
Als die ersten Smartphones mit Android auf den Markt kamen gab es noch keine Möglichkeit diese blind zu nutzen. Wenig später und dank des "Eyes Free" Projekts wurden jedoch die Apps SoundBack, KickBack, TalkBack und Accessibilty Preferences entwickelt, welche man nachträglich installieren konnte und dank denen ein in Ansätzen zugängliches Android ermöglicht wurde.
Dies änderte sich mit der Präsentation von Android 4.0. Hier wurde unter anderem in den Einstellungen ein neuer Menüpunkt namens Eingabehilfen integriert, unter dem nun standardmäßig TalkBack zu finden war. TalkBack beinhaltete nun alle Funktionen die zuvor mit den bereits erwähnten vier Apps nachinstalliert werden mussten und dies wurde so von einem Experiment zu dem Android eigenen Screen Reader. Doch Google hat sich anschließend nicht darauf ausgeruht, sondern hat TalkBack ständig weiterentwickelt. So ist es inzwischen möglich ein Android Smartphone als Blinder selbstständig und ohne Hilfe von dritten einzurichten.
Doch wie sieht der Status aktuell konkret aus?