In meiner noch recht kleinen SmartHome Sektion möchte ich euch heute von einer sehr speziellen aber interessanten Anwendung erzählen. Das folgende wird sicher nicht jeder bei sich nutzen wollen, ich hoffe allerdings, dass dieses spaßige Beispiel einer cleveren Automatisierung im Haushalt euch zeigt, welchen Grad an Möglichkeiten ein smartes Zuhause bieten kann...

Kaffee ist wichtig. Soweit sollten wir uns doch eigentlich alle einig sein. Sicher könnten wir das diskutieren aber ich lasse mir von niemandem meine Sucht verderben. Wenn ich für Blindfuchs einen neuen Artikel tippe mache ich das oft nach der Arbeit, gegen 16:00 Uhr. Die perfekte Zeit für eine Tasse Kaffee. Wie ich mir diesen zubereite hatte ich vor längerem in meinem Artikel zur Philips Senseo berichtet. Die Pad-Maschine ist eine (relativ) kostengünstige und unkomplizierte Lösung für die einzelne Tasse.

Die Bedienung der Senseo Maschine ist denkbar einfach. Einschalten, Tasse darunter, Pad einlegen, Brühung starten. Soweit so gut. In meinem Smart Home reicht das aber nicht. Wo Heizung, Licht und Roboterstaubsauger voll automatisch tun was sie sollen, ist die manuelle Bedienung der Kaffeemaschine doch eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Die Senseo muss als zentrales Element meiner Wohnung selbstverständlich auch Teil der Automatisierung und unkomplizierten Bedienung sein.

„Wir bringen die Senseo ins WLAN. Ja es ist sinnlos, du solltest es auch tun!“

Idee

An Heiligabend saß ich mit meiner Familie zusammen und wir spaßten über die Möglichkeiten einer Heimautomatisierung. Im Prinzip ist es immer so, dass sich mit genügend Aufwand, Zeit oder Geldeinsatz so ziemlich jedes Gerät einer Wohnung beobachten und/oder steuern lassen kann. In einem hochgezüchteten Smart Home kann dann durch entsprechende Kombination fast alles automatisiert werden. In meiner Wohnung habe ich unter Einsatz von openHAB bereits ein solches System in Betrieb.

Uns fiel auf, dass selbstverständlich auch die Senseo Kaffeemaschine mit in das Smart Home integriert werden sollte. Leider nicht so einfach. Für Heizkörper gibt es digitale Stellglieder, für die Spracheingabe fertige Systeme wie Amazon Alexa, für die Waschmaschine konnten wir eine einfache Beobachtung über den Stromverbrauch schaffen... doch wie sieht es mit den Möglichkeiten der Senseo aus?

Für eine Fernsteuerung muss der Zustand der Maschine bekannt sein und im richtigen Moment müssen die Tasten der Maschine gedrückt werden. Nichts was mal eben so von außen automatisiert werden kann. Uns ist durchaus bekannt, dass es mittlerweile vernetzte Kaffeemaschinen gibt, meine Senseo habe ich aber mittlerweile lieb gewonnen.

Die Maschine intern so zu modifizieren, dass sie aus der Ferne gesteuert werden kann, würde nicht einfach werden. Doch genau darin liegt vielleicht gerade der Reiz dieses Bastelprojekts.

Elektronische Erweiterung - Der Maschine an die Innereien

Uns war von vorn herein klar, dass wir die innere Elektronik der Senseo Kaffeemaschine kapern müssen um eine Chance zu haben die Maschine aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Der erste Schritt war daher die Maschine auseinander zu bauen und die Verschaltung zu untersuchen.

Im Wesentlichen besteht das Innere der Maschine aus einer Steuerplatine und dem Durchlauferhitzer. Auf der Platine sind für uns besonders interessant die von außen zugänglichen Taster und die sichtbare LED verbaut. Da diese alle wichtigen Nutzerinteraktionen begleiten war klar dass wir diese anzapfen müssen.

Spätestens an dieser Stelle war für mich das Mögliche erreicht. Mein Bruder und Vater hatten schon die ein oder andere elektronische Schaltung entworfen und gebaut und nahmen sich der Herausforderung an. Nach einigen Minuten Probieren, Löten, Messen und einer kleinen Rauchwolke hatten sie die Schaltung der Senseo verstanden und um einen Mikrocontroller samst Verkabelung und nützlicher weiterer Komponenten erweitert. Der erste Aufbau war lediglich zum Test und alles lag quer auf dem Schreibtisch verstreut herum. Mit den nun gewonnenen Erkenntnissen und Ideen gewappnet bestellten wir alle nötigen Komponenten und letztendlich ließen wir sogar eine maßgeschneiderte Platine herstellen.

Einige Wochen später waren alle Komponenten eingetroffen und der (hoffentlich) finale Umbau konnte beginnen. Tatsächlich lief alles reibungslos und die in der Zwischenzeit entwickelte Software für den Mikrocontroller begann ihre Arbeit. Auf den mindestens ebenso wichtigen Software-Teil gehen wir gleich näher ein.

Der fertige Senseo-Umbau, unser SenseoWifi genanntes Projekt, bietet:

  • Einen Mikrocontroller mit WLAN Schnittstelle zur generellen Interaktion mit der Maschine und einem externen Steuersystem (siehe weiter unten: openHAB)
  • Einen kleinen Lautsprecher für zusätzliche Tonsignale, eine Kleinigkeit deren Nützlichkeit ich als blinder Anwender total unterschätzt hatte
  • Eine Infrarot-Lichtschranke zur Tassenerkennung, um den Brühvorgang besser kontrollieren zu können

Dank der von uns speziell entworfenen Platine und der richtigen Auswahl und Platzierung der elektrischen Komponenten war es möglich die Erweiterung in freien Bereichen des Senseo Innenraums zu verbauen. Tatsächlich ist die fertige Modifikation bis auf den kleinen eingefrästen Lichtschlitz für die Tassenerkennung von außen nicht erkennbar. Sogar die Stromversorgung des Mikrocontrollers ist intern gelöst. Ein kleiner Reset-Taster, welcher auf der Unterseite der Maschine in einer Vertiefung versteckt ist, ist ein weiterer unauffälliger Hinweis auf die Veränderung.

Firmware - Die Verbindung zur Außenwelt

Bisher habe ich von den Erweiterungen der Hardware gesprochen. Natürlich ist dies nur die halbe Miete. Wo ein Mikrocontroller verbaut wird und mit der Außenwelt kommunizieren soll, ist die Entwicklung einer Software (Firmware) nötig. Die innerhalb einiger Stunden entstandene Firmware ist nicht trivial und bietet mittlerweile so einiges an Funktion. Dank der nun vorhandenen Kombination aus Hardware und Software sind folgende Dinge möglich:

  • Auslesen des aktuellen Zustands der Maschine über WLAN
  • Befehlen der Maschine (einschalten oder brühen) über WLAN
  • Erkennung des Wasserstandes
  • Ton-Benachrichtigung bei bestimmten Ereignissen
  • Erkennen einer aufgestellten Tasse
  • Sammeln und Übertragen von Nutzungsstatistiken (wenn gewollt)

Die Steuerung über WLAN funktioniert übrigens über das Netzwerkkommunikationsprotokoll MQTT. Was das genau ist sei jetzt mal nicht so wichtig, entscheidend ist, dass es die einfache und flexible Vernetzung von Systemen aller Art ermöglicht. Mit wenigen Klicks konnte ich bereits jetzt am PC oder Smartphone mit der SenseoWifi interagieren. Für erste Tests ist das praktisch aber deutlich spannender ist natürlich die Verknüpfung mit meiner Heimautomatisierung in openHAB.

Wer bis hier hin beim Lesen Interesse bekommen hat oder Einblicke in technische Details wünsch, erhält in diesem GitHub Projekt alle Infos zur elektronischen Schaltung und der Firmware. Wenn ihr weitere Fragen habt kontaktiert mich gern.

openHAB - Frischer Kaffee auf Sprachbefehl

Der letzte und entscheidende Schritt. Nach vielen Stunden Basteln, Löten und Programmieren kann die SenseoWifi Maschine über WLAN bedient werden. Die Integration in die Heimautomatisierungslösung openHAB war nun denkbar einfach. Dazu haben wir circa ein Dutzend openHAB Items definiert. Items sind Datenpunkte, welche durch äußere Systeme wie auch innerhalb von openHAB geschrieben und gelesen werden können. So definierten wir beispielsweise einen "Power" Datenpunkt, welches den aktuellen Einschaltzustand anzeigt, welcher zugleich aber auch mit einem Schaltbefehl gesteuert werden kann.

Das Konzept der Items ist eines der Besonderheiten von openHAB. Sind sie erst einmal korrekt konfiguriert können sie wie alle anderen verwendet werden. Dass hinter ihnen ein komplexes System mit verschiedenen Aspekten steht ist egal.

Innerhalb von openHAB konnte ich die Items nun frei verwenden. Ich definierte mir eine einfache Bedienoberfläche zur Kontrolle und Steuerung der Kaffeemaschine. Es ist mir nun auch möglich die Maschine über Sprachbefehle zu bedienen. In meinem Fall klingt das dann so:

„Alexa, schalte die Kaffebrühung ein.“

Ausgelöst durch diesen Befehl schaltet sich die SenseoWifi automatisch ein und prüft auf ausreichend Wasser und eine untergestellte Tasse. Nach der Aufheizphase wird die Brühung automatisch gestartet. Der Vorgang endet in einem Piep-Ton und dem Ausschalten der Senseo.

Fazit

Ihr mögt gemerkt haben, dass wir einigen Aufwand in den Hack der Senseo Kaffeemaschine gesteckt haben. Sinnvoll oder nötig war dies sicher nicht, dafür hat uns dieses Familienprojekt jede Menge Freude bereitet. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen! Jedes dem Smart Home neu hinzugefügte Gerät vergrößert die Möglichkeiten im eigenen Heim und die Kaffeemaschine ist dabei sicher eine der schöneren.

Kommentare  

Hi Julia,
dass wir dieses Bastelprojekt so umsetzen konnten finde ich auch super und wir hatten dabei auch noch viel Spaß.
Ja es erleichtert wirklich so viel und ich möchte diesen Umbau nicht mehr missen.
LG
Stephan
Hallo Stephan,

wirklich toll, dass du so eine Hilfe bekommst und du das auch umsetzt. So eine Kaffeemaschine hätte ich ja auch gerne. Dann wäre alles fertig wenn man in die Küche geht.

Liebe Grüße
Julia
Hi, ich habe zwar nach einem Modul gesucht, womit man die Senseo über eine Zeitschaltuhr starten kann aber so bin ich auf euer Projekt gestoßen. Bei so viel Nachfrage stellt sich mir die Frage, warum Ihr euer Modul nicht zum Kauf anbietet. Es gibt sehr viele die dafür Gels zahlen würden.

Lg
Hi Jens,
wir bieten unser Spaßprojekt nicht zum kauf an. Du findest jedoch unter:
github.com/ThomDietrich/SenseoWifi
eine Liste der benötigten Bauteile und eine entsprechende Anleitung zum selber Bauen.
Gruß und viel Spaß beim basteln.
Stephan
Hallo,

ich habe gerade mit großer Begeisterung diesen Beitrag von euch gelesen und bin total fasziniert.
Da ich selbst großer Smart Home Fan bin und vor kurzem erst alle meine Zimmer mit Smarten LED Panelen ausgerüstet habe, bin ich natürlich von dieser smarten Senseo mehr als begeistert und würde mir auch so ein Gerät wünschen.
Wäre es im Bereich des möglichen sich da irgendwie einig zu werden und mir so eine Senseo auch von euch bauen zu lassen?
Ich trinek ausschließlich Senseo und Alexa würde sich sicher freuen, bald auch eine Senseo steuern zu können.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Gruß Jens
zitiere Sven:

Hallo zusammen ich bekomme auch die firmware nicht auf den d1

Bin auch mittlerweile am verzweifeln :(

Hat hier schon jemand eine lösung



Hallo Sven!
Wie das so oft mit Software ist, gibt es scheinbar mittlerweile Probleme mit den neuesten Versionen der genutzten Programmierbibliotheken. Ich habe mit meinem Bruder geredet und das ist vermutlich schnell gelöst. Er prüft das am Wochenende und aktualisiert den Quelltext bei Github. ;)
zitiere Karsten:
Moin Stephan,
nachdem ich deinen Beitrag hier gelesen habe, konnte ich es einfach nicht lassen mir eine alte Senseo und die anderen nötigen Kleinigkeiten zu besorgen und habe deine Kaffee-Wunder-Maschine nach Eurem Githubprojekt nachgebaut :)
Die Hardware war jetzt nicht das Problem. Aber ich scheitere seit Tagen daran den Sketch richtig zu kompilieren und auf den Wemos D1 zu bügeln... wie habt ihr das hinbekommen?
Schöne Grüße! Karsten


Hallo zusammen ich bekomme auch die firmware nicht auf den d1

Bin auch mittlerweile am verzweifeln :(

Hat hier schon jemand eine lösung
Habe so was ähnliches mal hier gesehen https://senseo-kaffeemaschine.bernaunet.com
Hi Levent und Tommy,
leider war meine Antwort auf Danny seinen Kommentar missverständlich. Wir bieten unser Spaßprojekt nicht zum kauf an. Ihr findet jedoch unter:
https://github.com/ThomDietrich/SenseoWifi
eine Liste der benötigten Bauteile und eine entsprechende Anleitung zum selber Bauen.
Gruß und viel Spaß beim basteln.
Stephan
Hey,

gibt`s das Teil zu kaufen? :)

Viele Grüße,
Levent
Hi,

Ich möchte gern eine von euch kaufen!!! :-)

Mfg Tommy
Hallo Robert, Tobi und Danny,

danke für euer Interesse. Es freut uns, dass auch andere unser Spaßprojekt spannend finden.
zitiere Robert:

Was ich noch fragen wollte welschen AC-DC Converter habt ihr benutzt?

du kannst dafür selbst den passenden wählen, das wichtige ist, dass er aus 230V die benötigen 5V generiert. Der von uns gewählte, sowie ein anderer bereits von Nutzern getestete Konverter sind auf der Projektseite verlinkt: https://github.com/ThomDietrich/SenseoWifi/blob/master/README.md#hardware-modification
zitiere Tobi:

habt Ihr vllt noch eine Platine zu veräußern ?

ja klar, schreibe uns doch einfach Mail an blindfuchs@nurzen.de mit deiner Adresse und wir schicken sie dir per Post.
zitiere Danny:

Würdet ihr mir so eine Senseo bauen

das ließe sich sicher einrichten. Schreib uns doch bitte eine Mail (blindfuchs@nurzen.de) mit deiner Telefonnummer. Dann werden wir uns sicher einig.

Viele Grüße! Stephan
Hi würdet ihr mir so einen Senseo bauen bitte wenn ja wie viel wird mich es kosten??
Würdet ihr mir so eine Senseo bauen mit allem drum und dran ich habe leider nicht die Zeit dazu und auch nicht das Wissen wo was hin kommt
Hallo Stephan,

super Projekt was Ihr da auf die Beine gestellt habt. Meine Senseo würde auch gerne ferngesteuert werden, habt Ihr vllt noch eine Platine zu veräußern ?

LG Tobi
Hallo Stephan,

richtig tolles Projekt was ihr da auf die beine gestellt habt.
Habe auch schon länger mit denn Gedanken gespielt meine Senseo mit so einen Adapter zu verbessern.
Und danke deines Projekt sollte ja der Umsetzung nix im weg stehen.

Was ich noch fragen wollte welschen AC-DC Converter habt ihr benutzt?

Danke schon mal und macht weiter so.

mfg Robert
Hi Mr. Atix,

klasse das du an unserem Projekt gefallen findest.
Bezüglich der Platinen, ja wir haben hier nnoch eins zwei liegen. Schick mmir einfach deine Kontaktdetails per Mail zu.

Viele Grüße, Stephan
Wow, ein sehr schönes Projekt.

Ich würde auch gerne meine Senseo (Quadra) testweise ausbauen und sie ins FHEM integrieren.

Daher wollte ich nachfragen ob es vvlt. noch Platinen gibt?

Gruß
Hallo Karsten!
Das freut mich total :) Ich hoffe dass deine Machine schnell tut was sie soll. Ich würde dir empfehlen PlatformIO zu verwenden. Für das Programm wird bereits eine Konfigurationsdatei im GitHub Projekt mit bereitgestellt. Beachte dass das Projekt auf dem homie-esp8266 Projekt aufsetzt, schau also auch mal in deren Dokumentation vorbei!

Für weitere Fragen würde ich empfehlen meinem Bruder ein Ticket bei GitHub zu hinterlassen, du kannst mir auch eine eMail schreiben oder ihr könnt telefonieren. Wie es dir am liebsten ist.

Viel Glück und Viele Grüße!
Moin Stephan,
nachdem ich deinen Beitrag hier gelesen habe, konnte ich es einfach nicht lassen mir eine alte Senseo und die anderen nötigen Kleinigkeiten zu besorgen und habe deine Kaffee-Wunder-Maschine nach Eurem Githubprojekt nachgebaut :)
Die Hardware war jetzt nicht das Problem. Aber ich scheitere seit Tagen daran den Sketch richtig zu kompilieren und auf den Wemos D1 zu bügeln... wie habt ihr das hinbekommen?
Schöne Grüße! Karsten
Hallo Löffler,

Wow das freut mich/uns!!

Von Thomas: "Da hast du unsere Bilder aber sehr genau verglichen :) Ich vermute dass du von den beiden Pins bei J3 redest? Diese haben wir extra für den Reset-Knopf eingeplant... allerdings erst in der Version 1.7 der Platine. In Stephans Senseo ist noch die v1.6 ohne J3 verbaut. Daher die etwas ungünstige Anbringung von der Seite."

Für weitere Fragen kannst du dich auch per GitHub-Issue melden oder dich direkt an Thomas wenden. Übrigens: Wenn du eine Platine (v1.6) möchtest, wir haben noch ein paar rumliegen!

Viel Erfolg beim Aufbau!! Lass uns auf jeden Fall wissen wie du voran kommst, über Verbesserungsvorschläge würden wir uns ebenso freuen ;)

Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan,

sehr inspirierend, das Vorhaben und die Umsetzung. So arg, dass ich es direkt nachbauen musste... Genaugenommen bin ich mitten drin: Wieso genau fahrt ihr (auf den Bildern) den Reset-Knopf auf der Seite mit den übrigen Pins an, wo ihr doch auf der anderen Seite D3 und GND komplett frei zugänglich hättet? Gruss, Löffler
Hi Stephan, ich finde es klasse, dass Du so eine große unterstützung von Deiner Familie bekommst, und dass Ihr alle zusammen mit Geduld, technischen sachverstand und sonstigem know how eine Kaffeemschine so fantastisch für Dich umgestalten konntet. Auch ich könnte mir dieses für mich als Träumerei gut vorstellen! Viel guten Kaffee nach Deinen Bedürfnissen weiterhin! Gruß Gaby

Kommentar schreiben


Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Hallo Stephan, im Mai geht es nun los. Wir starten den ersten internationalen Deuschlandcup für...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Antje Ziemer

Liebe Bea, es freut mich wirklich zu lesen, dass dir meine Liste bei kommenden Reisen helfen...

vor 6 Tage
Geschrieben von: Stephan

Danke, Stephan, diese Liste ist Gold wert! Wirklich! Okay, wenn man nach Namibia fliegt, wie ich,...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Bea

Hallo Gaby, es freut mich sehr dass dir die Packliste geholfen hat. Und danke für die...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hi Diana, es freut mich zu hören, dass dir die Packliste geholfen hat. Das Planen und Packen vor...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hallo Katja, vielen Dank für dein Feedback. Es klingt nach einer interessanten Herausforderung,...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hallo Mo, dass du bereits mehrere Tage im vorraus mit dem Packen beginnst klingt nach einer super...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter