Früher war es nur mit einem jailbroken iPhone und der Cydia-App „iBlacklist“ möglich, Kontakte bzw. unerwünschte Rufnummern zu blockieren. Doch mittlerweile hat Apple diese Funktion standardmäßig in das Betriebssystem integriert. Beachtet jedoch, dass ihr nach dem Blockieren einer Nummer keine Anrufe, Nachrichten oder FaceTime-Anrufe von dieser Nummer erhaltet. Wenn ihr die Blockierung später aufhebt, werden diese euch auch nicht nachträglich zugestellt.

Beim iPhone kann man leider nicht einfach wie bei einem Symbian- oder Android-Handy eigene Lieder als Klingelton festlegen. Stattdessen muss man einen Klingelton aus der Liste der vorinstallierten Töne auswählen. Viele iPhone-Nutzer greifen daher auf die Standard-Klingeltöne zurück. Ich habe das anfangs auch getan, aber es fing an, mich zu nerven, dass ich jedes Mal dachte, mein iPhone würde klingeln, wenn ich einen dieser Töne hörte – obwohl es oft das Gerät von jemand anderem war. Deshalb entschied ich mich, alternative Klingeltöne zu verwenden. Da es sich jedoch um ein iPhone handelt und bei diesem alles etwas anders ist als bei anderen Handys, gibt es zwei Möglichkeiten, um alternative Klingeltöne zu erstellen:

Da ich als ich mein iPhone bekommen habe selbstverständlich auf dieses alle meine Hörbücher und Podcasts ablegen wollte diese jedoch nicht automatisch bei iTunes und im iPhone, in der richtigen Kategorie einsortiert wurden habe ich versucht herauszufinden wie man diese manuell dahin verschieben kann. Später habe ich mitbekommen das noch mehr Leute vor diesem Problem stehen und daher habe ich diese kurze Anleitung geschrieben.

The Bradley

Ob bei einem geselligen Abendessen mit Freunden oder in einem wichtigen Meeting – ich habe oft nach einer Möglichkeit gesucht, die Uhrzeit unauffällig zu überprüfen. Sprechende Uhren schieden natürlich sofort aus, da es nichts Peinlicheres gibt, als wenn plötzlich eine Stimme die Uhrzeit verkündet. Aber auch mit taktilen Uhren hatte ich meine Schwierigkeiten, da sie sich leicht verstellen ließen. Doch dann stieß ich auf auf Kickstarter über THE BRADLEY von EONE – und meine Suche war endlich zu Ende.

Wenn du deine Kontakte auf dem iPhone effizienter organisieren möchtest, sind Kontaktgruppen eine hervorragende Lösung. Leider bietet das iPhone standardmäßig keine Möglichkeit, Kontakte in Gruppen einzuteilen. Doch keine Sorge: Es gibt Apps, die genau diese Funktion nachrüsten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der App GroupQ ganz einfach Kontaktgruppen auf deinem iPhone erstellst und verwaltest.

Als ich mir vor einigen Jahren das iPhone 4S zulegte, war es das modernste Gerät auf dem Markt und mein erstes Smartphone. Wie viele, die ihr erstes iPhone kauften, war auch ich auf der Suche nach dem passenden Zubehör, um mein neues Gerät optimal nutzen zu können. Besonders wichtig war mir eine zuverlässige Ladestation, die nicht nur funktional, sondern auch stilvoll ist. Aber wie hat sich diese Investition über die Jahre bewährt? In diesem Bericht teile ich meine Erfahrungen und gebe dir eine Antwort auf die Frage: Lohnt sich der Kauf auch heute noch?

Das Samsung S4 in der eleganten Originalverpackung

Wie ich in meinem Artikel zum iPhone bereits berichtet hatte nutze ich seit 2011 ein iPhone 4s. Da jedoch wieder einmal eine Vertragsverlängerung anstand und ich mich nun entscheiden musste ob ich mein altes iPhone noch weiterhin behalten möchte oder über diese ein vergünstigtes neues Smartphone holen soll. Und genau hier stand ich vor einem Problem, denn meine Vertragsverlängerung stand bereits im Juni an und somit hatte Apple noch nicht die neuen iPhones vorgestellt, deshalb überlegte ich hin und her. Soll ich jetzt das bereits vor einem dreiviertel Jahr präsentierte iPhone5, welches mir optisch nicht so zugesagt hat nehmen oder wage ich einen Umstieg auf Android und hole mir ein Android Smartphone.

An der Türschwelle, der Neato XV15 geht, der Neato Signature zieht ein

Jeder der Tiere in seiner Wohnung hat kennt sicher dieses Problem, man saugt und putzt, doch bereits im nächsten Augenblick ist der Fußboden wieder dreckig. Da ich mit Denny keine anderen Erfahrungen machen konnte und ich eigentlich täglich mit dem Staubsauger durch die gesamte Wohnung wackeln musste, um nicht überall Hundeharre liegen zu haben, habe ich überlegt wie ich mir diese Arbeit vom Hals schaffen könnte. Aufgrund meiner Technikaffinität schien es mir nur als logisch diese Aufgabe an ein weiteres technisches Spielzeug zu übergeben.

In meinen vorherigen Beiträgen habe ich euch darüber berichtet, wie man die richtige Schule bzw. Trainer für die Ausbildung des eigenen Blindenführhundes findet und wie ich die Genemigung meiner Krankenkasse abgewartet habe, während ich mich bereits mit der Trainerin traf, um meinen zukünftigen Blindenführhund kennenzulernen. Nun möchte ich euch von den ersten Tagen und dem Beginn des Trainings mit meinem neuen Begleiter Denny erzählen.

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Liebe Bea, vielen Dank für deinen Kommentar und die interessanten Einblicke! Es ist schade, dass...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hallo Katja, vielen Dank für deinen Kommentar und deine interessante Frage! Der Energieverbrauch...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Liebe Mo, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich, dass mein Artikel dir die Welt der...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Vielen Dank für Deinen Testbericht! Unser Fernseher ist recht neu, weshalb das nicht nötig ist....

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Bea

Hallo Stephan, meine erste Frage wäre, was benötigt eigentlich mehr Energie? Ein klassischer TV...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Katja

Lieber Stephan, um ehrlich zu sein, ich wusste bisher gar nicht, dass es Streamingboxen überhaupt...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Mo

Liebe Jana, vielen Dank für deinen Kommentar! Es klingt, als hättest du für dich eine...

vor 2 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter