Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht die Orientierung für Blinde und Sehbehinderte an den U-Bahnhöfen zu verbessern. Wer von Euch in München lebt oder schon einmal in München mit der U-Bahn unterwegs war weiß, dass die U-Bahnhöfe nicht gerade übersichtlich und blindenfreundlich aufgebaut sind.

Die meisten U-Bahnhöfe verfügen nicht nur über mehrere Gleise sondern häufig sind diese auch noch über x Etagen verteilt. Gerade für uns ist dies nicht gerade vorteilhaft, vor allem wenn man irgendwann einmal in die Verlegenheit kommt alleine an einer nicht bekannten Haltestelle umsteigen zu müssen. Dies hat auch die MVG erkannt und hat sich Gedanken gemacht. Schlussendlich sind sie darauf gekommen, dass sich hierfür die Kombination aus Smartphone und sog. Beacon-Technologie eignet.

Eine Kombination aus diesen beiden Technologien halte ich für äußerst clever, da die meisten von uns so und so über ein Smartphone verfügen und sich so nicht noch zusätzlich ein Gerät zulegen müssen. Nachfolgend ist das Projekt weiter beschrieben. Vorab möchte die MVG jedoch eine Vorherbefragung zum Thema Orientierung an U-Bahnhöfen durchführen. Ich habe den Fragebogen mit JAWS 16 und Firefox problemlos beantworten können und möchte euch bitten diesen ebenfalls auszufüllen.

Beschreibung Pilotprojekt:

Ein Beacon ist eine Sende-Hardware auf Basis der Bluetooth-Technologie. Über einen auf dem Smartphone vorhandenen Algorithmus ist es möglich, eine Person in einem Gebäude zu detektieren. Durch diese Technologie bestehen neue Möglichkeiten der Navigation und  Informationsverbreitung. In dem Forschungsprojekt Civitas Eccentric sollen Beacons zum Zweck der verbesserten Orientierung, Navigation und  Informationsverbreitung in einem ÖPNV Bahnhof (bisher Münchener Freiheit) getestet werden. Die Verbesserung der Navigation und der Informationsverarbeitung dient vor allem sehbehinderten und blinden Personen. Das ehrgeizige Ziel ist es einen Mehrwert für blinde und sehbehinderte Personen zu schaffen und den ÖPNV in München noch sicherer und attraktiver zu gestalten. 

Evaluation:

Innerhalb des Forschungsprojektes Civitas Eccentric findet eine Evaluation (Befragung) statt. Dabei wird das derzeitige Mobilitätsverhalten von blinden Personen im Städtischen Kontext erfragt. Zwei Jahre später findet die gleiche Befragung statt, um zu prüfen ob es durch das Pilotprojekt (Beacon) Chancen zur Verbesserung gibt. Für dieses Unterfangen sind wir auf der Suche nach Teilnehmern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei der Evaluation unterstützen und an der Befragung teilnehmen. 
Hier geht’s zur Befragung.
Herzlichen Dank auch im Namen der MVG für’s mitmachen!!!!

Wenn Sie Fragen zum Projekt oder zum Fragebogen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Lehr bei der MVG.

Kontakt:  Jona Lehr MVG – Ganz einfach mobil Strategische Planung Telefon: +49 89 2191 2086 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.mvg.de 
Kommentar schreiben
Schreibe uns deine Meinung. Für Anregungen oder Kritik bin ich gleichermaßen offen. Durch die Eingabe deines Kommentars bestätigst du die Datenschutzerklärung.

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Hi Matthias, der Wechsel von OpenHAB zu Home Assistant war auch für mich anfangs etwas...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Hallo Marie, danke für deinen Kommentar! Ja, es ist wirklich beeindruckend, wie Technik uns in so...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, persönlich bin ich durchaus davon begeistert wie gut Technik mittlerweile den...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Marie

Liebe Mo, wow, dein Kommentar hat mich wirklich berührt, Vielen Dank dafür! Es freut mich sehr,...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Liebe Jana, vielen Dank für deine netten Worte! Dein Kommentar bedeutet mir wirklich viel. Es...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 4 Tage
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter