Es gibt eine Vielzahl an Methoden, wie sich blinde in der Welt zurechtfinden. Der Blindenstock ist das am häufigsten verwendete Hilfsmittel um sich fortzubewegen, aber gibt es in unserer modernen Gesellschaft keine elegantere Methode? Diese Frage habe ich mir bereits kurz nach meiner Erblindung und bei meinem ersten Kontakt mit einem Blindenstock gestellt. Vor kurzem bin ich dann aber über eine meiner Meinung nach sehr interessante Erfindung gestolpert.

 

Die Idee und das Prinzip

Steve Hoefer hat einen elektronischen Ersatz für den Blindenstock in Form eines Handschuhs entwickelt. Im Betrieb wird der Handschuh mit dem Namen TaCit wie ein Blindenstock mit der Hand hin und hergeführt, um das Umfeld zu erfassen, dass unmittelbar vor dem Benutzer liegt. Diese Bewegung ist notwendig da der TaCit mit mehreren Ultraschallsensoren und zwei Servomotoren ausgerüstet ist, Durch die Servomotoren wird immer der entsprechende Druck auf den Handrücken ausgeübt und so dem Blinden Rückmeldung über Gegenstände vor oder neben sich gegeben und dafür benötigt es kein weiteres Hilfsmittel . Da die Servomotoren jedoch nicht wissen können wie stark sie drücken müssen wurden mehrere Ultraschallsensoren verbaut, di in kurzen Zeitabständen für den Menschen unhörbare Schallwellen aussenden, die von der Umgebung reflektiertwerden, damit die Entfernung gemessen werden kann. Die Sensoren können dabei einen Bereich von ungefähr 2 cm bis 3,5 Meter erfassen.

Wo kann man den Tacit kaufen?

Da Steve Hoefer mit seiner Erfindung erreichen wollte dass der Tacit für jeden finanzierbar ist hat er sowohl die Baupläne als auch das Schnittmuster für den Handschuh und die notwendige Software unter eine Creative Commons-Lizenz gestellt, so dass jeder den Sensorhandschuh ohne entrichten von Lizenzgebühren nachbauen kann. Wenn man sich den TaCit selber bauen möchte kann man sich alle benötigten Bauteile für ungefähr 65 Euro auf der: Bestellseite bestellen Neben den Sensoren wird noch ein kleiner Arduino-Kontroller sowie eine 9-V-Batterie verwendet.

Gekauft und getestet

Mein Bruder fand diese Erfindung so genial dass dieser die Bauteile sogleich bestellt und zusammengebaut hat. Zu Weihnachten hatte er mich dann mit dem bereits funktionierenden TaCitüberrascht und ich konnte es selbstverständlich kaum noch abwarten diesen zu testen und auszuprobieren ob er wirklich das hält was er versprach. Nachdem ich Ihn mir auf meine Hand schnallte und mich so durch das Wohnzimmer bewegte war es erst einmal ein ungewohntes Gefühl sich nur auf diese Technik und eben die Rückmeldung über die Servomotoren verlassen zu müssen, jedoch wurde ich zuverlässig von diesen informiert sobald sich ein Stuhl, Tisch usw. vor mir befand. Von diesem positiven Eindrücken überrascht ging ich anschließend durch unser Haus und der TaCit zeigte mir auch alle weiteren Gegenstände an so dass ich auch diese zuverlässig umgehen konnte, selbst halb offene Türen wurden mir so angezeigt das ich sogleich wusste was sich vor mir befindet und wo genau die Tür ist, so dass ich gleich durch gehen konnte. Doch als ich vor einer verschlossenen Tür stand erkannte ich auch schon eines der Probleme die Er im Alltag für mich haben könnte, denn wenn ich nicht wie in diesem Fall durch ein mir gut vertrautes Gebäude laufe, in dem ich ungefähr weiß wo sich die Türen befinden, dann wird es unmöglich nur mit Hilfe des TaCit zu erkennen ob sich vor mir eine Wand oder eine verschlossene Tür befindet. Auf ein weiteres Problem stieß ich kurz darauf, denn leider kann ich mit seiner Hilfe nicht erkennen wann sich eine Treppe abwärts vor mir befindet, dies ist meiner Meinung nach sogar ein größeres Problem als das mit den verschlossenen Türen, denn dies kann sogar lebensgefährlich enden.

Mein Fazit

Hierbei handelt es sich um eine super Erfindung und ich bin auch schon echt auf die weitere Entwicklung dieses vielversprechenden Projektes gespannt, jedoch kann ich es für Vollblinde nicht empfehlen den TaCit so wie er bis heute ist als alleinigen Ersatz für den Blindenstock zu verwenden.

Kommentare  

Bin auf der Suche nach einem Testbericht bezüglich der InnoMake auf diesen Beitrag gekommen. Deine Erfahrungen lassen sich sicher auf diese übertragen oder hast du sie auch schon einmal probe getragen?
Hallo Stephan,

das klingt nach einer wunderbaren Erfindung, die das Leben sehbehinderter Menschen deutlich vereinfachen wird.

Ich denke in der Wohnung oder auch in Kombination mit einem Stock sorgt es bestimmt für mehr Sicherheit und ist eine Erleichterung.

Liebe Grüße, Katja
Hi Lisa und Miriam,
ja so wie dieses Gerät entwickelt wurde hat es nur einen geringen Mehrwert für mich gehabt.
Mittlerweile gibt es jedoch deutlich weiterentwickelte Produkte auf dem Markt.
Da ich jedoch inzwischen mit Denny die beste Alternative habe, habe ich diesen keinen Ausführlichen Test und somit auch keinen Beitrag gewidmet.
LG
Stephan
Lieber Stephan,
Das klingt nach einer tollen Idee - aber die Umsetzung scheint noch nicht so gut. Wie du schon sagst, das mit der Treppe ist natürlich lebensgefährlich und damit taugt der Handschuh leider nicht für den Alltag. Mir wäre das jedenfalls zu gefährlich, da irgendwo hinunter zu stürzen. Das ist bei einem Loch im Boden oder mit Stufen, wenn du dich draußen bewegst, ja das gleiche. Das kann böse enden.
Liebe Grüße von Miriam von www.nordkap-nach-suedkap.de
Hallo Stephan,
das ist ja eine richtig tolle Erfindung! Wie schade, dass Du es nicht draußen im Alltag verwenden kannst. Oder dann vielleicht in der Kombination mit dem Blindenstock? Aber das ist dann auch keine Erleichterung, oder?
Liebe Grüße
Lisa

Kommentar schreiben


Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Hi HPR, ja ich bin noch immer mit meiner Wahl mehr als zufrieden und das Kochen macht mir viel...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hi Jana, ja dieses Geschirr ist wirklich eine gute und sinnvolle Entwicklung. Alleine wenn ich...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hi Bea, dass dieses Geschirr weiß ist liegt daran da es sich um ein Führgeschirr handelt und...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Hi Mo, ja dieses Führgeschirr kann jeder Führhundhalter bestellen. Der Hersteller war über mein...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Stephan

Lieber Stephan, ein weißes Geschirr sehe ich bei einem Labbi mehr als problematisch! Auch, dass...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Bea

Na das sind doch mal ein paar aussagekräftige Schwächen, die vielleicht bei einem neueren Modell...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Jana

Hallo, lieber Stephan, und dieses Blindenführhundgeschirr darf nun, anders als bei der...

vor 3 Wochen
Geschrieben von: Mo

Beliebte Schlagwörter