Ein Tablet ist für viele ein unverzichtbares Gerät – sei es zum Lesen von Mails, Hören von Podcasts oder Surfen im Netz. Für uns Blinde ist das, für seine Bildqualität beworbene, größere Display zwar alles andere als ein Vorteil. Die größere Fläche zum Wischen sowie die größere Menge an Text in einer Ansicht ist dabei aber ebenso wichtig. Rundum also ein nettes Spielzeug in meiner Wohnung. Und doch hatte ich schon immer das Gefühl, dass es mehr zu leisten im Stande sein sollte. Ob und wie es mir gelungen ist verrate ich in diesem Beitrag.

Um zum Beispiel Mails, Nachrichten oder auch Artikel für meinen Blog zu schreiben, habe ich stets lieber meinen Laptop bemüht. Auch wenn ich mit diesem nicht glücklicher sein könnte, ist das im Bezug auf das Tablet schon unbefriedigend! Immerhin habe ich mir das Tablet gekauft, um möglichst viel damit machen zu können, doch dies tat ich einfach nicht. Woran liegt das? Eine physische Tastatur fehlt! Nach einiger Recherche entschied ich mich für das Ultra thin Keyboard Cover von Logitech. Für dieses habe ich mich entschieden, da es eine vollwertige Tastatur ist, welche trotz der gleichen Größe des iPads sehr stark an die eines MacBooks erinnert.

Die Funktionen und Besonderheiten des Ultra Thin Keyboards

Das Logitech Ultra Thin Keyboard Cover wiegt knapp über 300 Gramm und bietet neben einer Ein-/Ausschaltfunktion auch einen Mini-USB-Anschluss sowie eine Taste für die Bluetooth-Kopplung. Doch das Besondere daran ist das kleine Extra: Es handelt sich nicht nur um eine losgelöste Bluetooth-Tastatur, sondern die Tastatur wird zur Hülle für das Tablet. Zum Schreiben kann ich mein Tablet einfach in eine magnetische Schiene oberhalb der Tastatur stecken, und so wird aus einem Tablet und einer Tastatur ein Ultrabook.

Zuerst befürchtete ich, dass die Magnete nicht stark genug sein könnten und mir das Tablet jeden Augenblick beim Tippen umfällt. Doch selbst durch einen kräftigen Wackler war das Tablet nicht aus der Schiene zu bewegen. Da dies so wunderbar funktioniert, konnte ich diesen Artikel auch gleich so verfassen! :-)

Im zugeklappten Zustand sieht das Doppelgespann dann nicht nur tatsächlich wie ein normales Ultrabook aus, sogar das Verhalten ist ähnlich. Wenn man „zuklappt“, schaltet sich das Tablet automatisch in den Standby-Modus und beim Aufklappen entriegelt es sich wieder – eben genau wie ein richtiges Ultrabook.

Tippkomfort und Zusatzfunktionen

Während des Schreibens fiel mir auf, dass die Tasten über einen angenehmen Druckpunkt verfügen, und so ließ sich dieser Artikel ohne große Umgewöhnung flüssig tippen. Da das Tablet keine F-Tasten benötigt, hätte auf diese Tastenreihe verzichtet werden können, doch Logitech hat diese für Zusatzfunktionen wie die Lautstärkeregelung, Kamera, App-Wechsel usw. verwendet. Das halte ich für eine super Idee! Und mit den vorhandenen F-Tasten kann man die Tastatur auch mal am PC verwenden.

Fazit

Wenn du wie ich mehr aus deinem iPad-Tablet herausholen möchtest, kann ich dir das Logitech Ultra Thin Keyboard nur ans Herz legen. Es verwandelt das Tablet in ein nahezu vollwertiges Laptop und macht es zum idealen Begleiter für alle, die unterwegs produktiv sein wollen. Besonders für Vielschreiber ist es eine echte Erleichterung. Ich bin gespannt, ob die versprochene Akkulaufzeit hält, was sie verspricht, oder ob ich die Tastatur bereits in wenigen Tagen wieder ans Ladegerät hängen muss. Falls du ebenfalls Erfahrungen mit externen Tastaturen gesammelt hast, würde ich mich freuen, wenn du diese in den Kommentaren teilst. So können wir uns gegenseitig wertvolle Tipps geben!

Kommentar schreiben
Schreibe uns deine Meinung. Für Anregungen oder Kritik bin ich gleichermaßen offen. Durch die Eingabe deines Kommentars bestätigst du die Datenschutzerklärung.

Folgen und Teilen

Ich bemühe mich circa einen neuen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Um keinen Artikel zu verpassen, kannst du mir auf verschiedenen Kanälen folgen.

Du findest mich sowohl auf Facebook, wie auch bei Twitter.

Alternativ bleibst du bei dem beliebten RSS-Reader Feedly oder in jeder anderen RSS App durch Hinzufügen dieses Links auf dem Laufenden.

Ganz klassich kannst du dich natürlich auch über neue Beiträge per Email informieren lassen:

Alma, Denny und ich
Meine Blindenführhunde:
Alma und Denny
Ich mit Blindenstock auf Shoppingtour

Unterstütze mich

Ein Leckerli für Alma,
ein Kaffee für Stephan,
ein Bierchen für beide?

(weitere Infos)

Letzte Kommentare

Hi Matthias, der Wechsel von OpenHAB zu Home Assistant war auch für mich anfangs etwas...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Marie, danke für deinen Kommentar! Ja, es ist wirklich beeindruckend, wie Technik uns in so...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Hallo Stephan, persönlich bin ich durchaus davon begeistert wie gut Technik mittlerweile den...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Marie

Liebe Mo, wow, dein Kommentar hat mich wirklich berührt, Vielen Dank dafür! Es freut mich sehr,...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Jana, vielen Dank für deine netten Worte! Dein Kommentar bedeutet mir wirklich viel. Es...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Liebe Elke, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Erfahrungen andere...

vor 1 Woche
Geschrieben von: Stephan

Beliebte Schlagwörter